Sublambda Engineering hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von schnellen Astrografen spezialisiert.
Die Spiegel der Systeme werden je nach Kundenwunsch aus Borosilikatglas, Sital oder Zerodur hergestellt. Der Korrektor wird individuell an die jeweiligen Leistungsmerkmale des Hauptspiegels angepasst. Er ist im System kippel- und spielfrei verbaut, um einen einmal eingestellten Justagezustand auch zu halten! Apropros Justage: diese ist ein Kinderspiel und reduziert sich wegen des besonderen optischen Designs auf das Eliminieren der Bildfeldkippung per Justierlaser und nachfolgender Justage des Hauptspiegels am Stern. Das funktioniert immer und dauert etwa fünf Minuten.
Der Gittertubus besteht aus einer Kombination von Aluminiumrahmen und Carbonrohren, um ein geringes Gewicht und eine möglichst geringe Fokusdrift während der Beobachtung zu gewährleisten. Der Frontring und die Carbonrohre können von Hand und ohne Werkzeug schnell montiert und auch wieder demontiert werden. Dies ist ein wesentlicher Vorteil für den mobilen Astrofotografen, der hinsichtlich dunkler Beobachtungsorte flexibel aufgestellt sein möchte (mein HypA 16" f:3,5 Prototyp passte ohne weiteres in einen Audi A1).
Die offene Bauweise stellt eine schnelle und gleichmäßige thermische Anpassung der Optik sicher. Um Streulicht zu blocken, wird jeder Astrograf mit einem schwarzen Stoffschlauch ausgeliefert. So kommen Sie unter dunklem Himmel mit einer CCD-Kamera am HypA 16" f:3,5 mit wenigen Minuten Belichtungszeit auf Sterne jenseits der 20mag.
Öffnung: 406mm
Brennweite: 1300mm
Öffnungsverhältnis: 1:3,25
Gewicht: 30kg
Durchmesser korrigiertes Bildfeld: 30mm (APS, KAF 3800)
Abstand Korrektor - Fokalebene: 60mm
Anschluss: T2-Außengewinde
Nachfolgend finden Sie einige Bildbeispiele, die mit unseren Astrografen aufgenommen wurden. Unter den jeweiligen Bildern führt ein Link zum höher aufgelösten Bild.